Herzlich willkommen im Theresienheim

Zusammenarbeit, Verantwortung und liebevolle Hinwendung zum Mitmenschen sind die Leitmotive unserer täglichen Arbeit. Offen und wertschätzend ist das Klima im Theresienheim und schafft so einen Ort zum Wohlfühlen und des Vertrauens.

 

 

Welches Thema interessiert Sie?

Bei uns arbeiten

Hinweise zur Besuchsregelung ab dem 7. April

  • Besuche dürfen ohne Begrenzung der Personenzahl durchgeführt werden.
  • Desinfizieren Sie sich bitte die Hände direkt nach dem Betreten der Einrichtung, vor dem Betreten des Bewohnerzimmers sowie vor Verlassen der Einrichtung.
  • Bei krankheitsbedingten Symptomen möchten wir Sie bitten, freiwillig eine medizinische Maske zu tragen.
  • Während des Besuches in der Einrichtung möchten wir Sie bitten, sich weiterhin an die Einhaltung der AHAL-Hygieneregeln zu halten.
  • Bei Symptomen einer SARS-CoV-2-Infektion möchten wir Sie bitten, zum Schutz unserer Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitenden von einem Besuch abzusehen.
Eine Mitarbeiterin am Empfang begrüßt eine Frau am Empfangstresen.

Über uns

Das moderne Seniorenzentrum Theresienheim liegt mitten im Herzen von Dülken und bietet 119 älteren und pflegebedürftigen Menschen ein familiäres Zuhause. Auf drei barrierefreien Etagen verteilen sich die 85 Einzel- und 17 Doppelapartments. Zusätzlich bieten wir in der TheresienTagespflege 15 Pflegeplätze an.

Jeder der drei Wohnbereiche verfügt über ein bzw. zwei gemütliche Wohnzimmer zur Kontaktpflege mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern. Hier können auch jene, die nicht länger den Speisesaal besuchen, ihre Mahlzeiten einnehmen.

Wir bieten ein umfassendes und speziell zugeschnittenes Angebot für Menschen mit Demenz ebenso wie ein besonderes Konzept zur Palliativversorgung.

Wohnen mit Pflege & Betreuung

Zimmer im Haus Theresienheim mit einem Bett, zwei Stühlen, einem Tisch und einem großen sowie kleineren Schränken.

Unser Team folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der neben der körperlichen auch die geistigen und seelischen Bedürfnisse berücksichtigt. Ziel ist es, die Unabhängigkeit und das Wohlbefinden der Bewohner zu erhalten, zu fördern und zu reaktivieren. Das gilt für Aktivitäten, soziale Kontakte und den Umgang mit den existentiellen Erfahrungen des Lebens.

Wir möchten, dass sich unsere Bewohner rund um wohlfühlen. Feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sorgen für ein vertrautes Umfeld. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten eine umfassende Betreuung nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wohnen

Die Individualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist uns sehr wichtig. Deshalb können sie ihre Zimmer so einrichten, wie es ihnen gefällt: mit Ihren eigenen Wohnaccessoires, Bildern und ihrem privaten Mobiliar. Selbstverständlich verfügen die komfortablen Apartments jeweils über ein eigenes seniorengerechtes Bad. Ebenso sind der Anschluss eines TV-Gerätes und ein eigener Telefonanschluss in allen Zimmern möglich.

Für mehr Sicherheit ist das Bad mit einem rutschfesten Boden, zusätzlichen Haltegriffen und ebenso wie das Zimmer mit einer Hausnotrufanlage ausgestattet.

Pflege

Speziell in der Palliative Care sind wir der richtige Ansprechpartner. Mit viel Einfühlungsvermögen kümmern wir uns bei Bettlägerigkeit und Immobilität um eine optimale Unterstützung. Wir gehen auch viele neue Wege: Neben Milieutherapie setzen wir auch Licht- und Farbkonzepte zur Orientierung ein.

Da Haustiere therapeutische Fähigkeiten besitzen und emotionale Nähe fördern, sind sie bei uns herzlich willkommen.  Um die Betreuung und Versorgung der Tiere muss sich jeder Bewohner selber kümmern, daher bevorzugen wir Kleintiere.

Seelisches Wohl

Unserem Team liegt nicht nur das körperliche Wohl des Einzelnen am Herzen. Mindestens gleichrangig haben wir das seelische Wohl der hier lebenden Menschen im Auge. Der Leitgedanke unseres Teams ist geprägt von diesem christlich-humanen Menschenbild. Es beinhaltet die Achtung und unverletzliche Würde des anderen.

Unser Team

Dagmar Schürzmann

Einrichtungsleiterin

Beate Hubertz

Pflegedienstleiterin

Laria Eske

Wohnbereichsleiterin

Frank Linke

Wohnbereichsleiter

Rene Iven

Wohnbereichsleiter

Tagespflege

Außenansicht des Theresienheims.

Wir machen jeden Tag zu einem guten Tag: Unter diesem Motto bietet die TheresienTagespflege von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 16 Uhr ein vielfältiges Angebot.

Unser Angebot richtet sich speziell an ältere Menschen, die

  • nach einem Krankenhausaufenthalt weiterer Rehabilitation bedürfen
  • den Tag nicht länger allein verbringen möchten
  • ihren Angehörigen Entlastung schenken wollen
  • ihren Tag sinnvoll strukturieren möchten

Gut zu wissen! Um die Tagespflege genauer kennenzulernen, bietet die Einrichtung sogenannte „Schnuppertage“ an, bei denen es die Möglichkeit gibt, einen Tag lang das Programm kostenlos zu erleben und einen Eindruck zu gewinnen.

Mehr Informationen erhalten Sie bei Dirk Kossiak, Leiter der Tagespflege, unter  02162 8194 194 oder per E-Mail an theresien-tagespflege@ak-neuss.de

Aktuelle Kostensätze Tagespflege

Theresienheim

 

Pflegegrad 1

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

Pflegeleistung

67,17 €

70,70 €

74,24 €

77,77 €

81,31 €

Unterkunft

14,52 €

14,52 €

14,52 €

14,52 €

14,52 €

Verpflegung

11,18 €

11,18 €

11,18 €

11,18 €

11,18 €

Investitionskosten

11,74 €

11,74 €

11,74 €

11,74 €

11,74 €

Ausbildungszuschlag Generalistik**

4,95€

4,95€

4,95€

4,95€

4,95

Tagessatz

109,56 €

113,09 €

116,63 €

120,16 €

123,70 €

Monatssatz

3.182,23 €

3.440,20€

3.547,88€

3.655,27 €

3.762,95 €

Leistungspauschale Pflegekasse

*

770,00 €

1.262,00 €

1.775,00 €

2.005,00 €

* Weitere Informationen

* In der Tages- oder Nachtpflege gibt es im Pflegegrad 1 keine Sachleistungen. Es kann aber der Entlastungsbetrag von 125 € mit verrechnet werden. Der Entlastungsbetrag von 125 € kann in allen Pflegegraden bei der Pflegekasse beantragt werden. Der Entlastungsbetrag kann auch für die Kosten für Unterkunft und Verpflegung verwendet werden. Hier muss die Rechnung der Pflegekasse eingereicht werden.

** Die Ausbildungszuschläge sind üblicherweise Bestandteil der pflegebedingten Aufwendungen und werden aufgrund darzulegender Erhöhung separat ausgewiesen.

Leistungen

Flexibel können unsere Gäste wählen, ob sie täglich oder nur an bestimmten Tagen unser Angebot in Anspruch nehmen möchten. Ein Hol- und Bringdienst sorgt auf Wunsch für die nötige Mobilität.

Die Tagespflege umfasst beispielsweise

  • Mobilitätstraining, Kraft- und Balancetraining
  • Gedächtnistraining
  • Freizeitgestaltung wie z. B. Kegeln und Bingo
  • Gruppenangebote
  • Individuelle Einzelangebote
  • gemeinsames Singen und Musizieren
  • Kochen und Backen
  • kreatives Gestalten
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Spaziergänge
  • jahreszeitliche Feste
  • Frühstück, ein frisch zubereitetes 3 Gänge Mittagsmenü und eine gemütliche Kaffeerunde am Nachmittag

Kosten für die Inanspruchnahme des Hol- und Bringedienstes

jeweils einfache Fahrt:

Stadtgebiet Dülken: 6,20 €

Brüggen, Bracht: 25,00 €

Stadtgebiet Viersen, Süchteln: 12,40 €

Stadtgebiet Nettetal, Lobberich, Schwalmtal, Vorst: 17,00 €

Stadtgebiet Breyell: 18,00 €

Stadtgebiet Niederkrüchten, Anrath, Kaldenkirchen: 20,00 €

Rollstuhltaxi Nettetal: 27,20 €

Rollstuhltaxi Stadtgebiet Dülken, Viersen: 26,10 €

Unsere Freizeitaktivitäten

Freizeit gestalten

Zwei Seniorinnen sitzen an einem Tisch und spielen Mensch ärgere dich nicht.

Unsere Bewohner können regelmäßig an Gruppen- und Einzelaktivitäten teilnehmen. So finden im Jahreskreis zahlreiche Feste und Feiern statt, zu denen Angehörige und Freunde ebenfalls eingeladen sind. Mit unseren Freizeitaktivitäten bieten wir unseren Bewohnern viel Abwechslung. Dabei fördern und fordern wir.

Angebote

Zu unseren regelmäßigen Gruppenangeboten gehören:

  • Kreatives Gestalten wie Malen oder Basteln
  • Mobilitätstraining,  Kraft- und  Balancetraining, Gymnastik
  • Gesellschafts- und Brettspiele
  • Gedächtnistraining, Sinneswahrnehmung
  • Singen und Musizieren
  • Evangelische und katholische Gottesdienste sowie weitere religiöse Angebote
  • Kochen und backen
  • Kegeln
  • Geburtstagsfeiern der Bewohner
  • Handarbeit
  • Ausflüge rund um Dülken und Umgebung
  • Spaziergänge
  • Vorlesen und Erzählen
  • Tiergestützte Therapie „ Panuba“

In der Einzelbetreuung werden unsere Bewohner je nach Wunsch und Bedürfnis in verschiedenster Weise betreut. So erhalten auch immobile Bewohner eine individuelle Betreuung. 

  • Training am MotoMed
  • Spaziergänge im und um das Theresienheim
  • individuelle Bewegungsangebote und Physiotherapie
  • Gespräche und Vorlesen
  • Erinnerungsaktivierung
  • Massagen und Wellnessangebote
  • Brettspiele
  • Einsatz von Therapiehunden
  • Aromapflege

Eine große Anzahl verschiedener Veranstaltungen runden im Laufe des Jahres unser Angebot ab:

  • Konzerte verschiedener Art
  • Lesungen
  • Feste im Jahreskreis (Karneval, Ostern, Theresienfest, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten usw.)
  • Thementage
  • Regelmäßiger Besuch von Kindergärten und Schulen
  •  Vorträge zu unterschiedlichen Themen (Nachtwächter, Mundart, Bildvorträge, usw)
  • Wohnbereichsfeste wie z.B. Oktoberfest, Maifeier, Grillfeste usw.
  • Wallfahrten

Theresientreff

Frisches aus der eigenen Küche

Frische und gesunde Kost garantiert im Theresienheim die hauseigene Küche. Der ausgewogene Speiseplan ist nicht nur auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt, auch persönliche Wünsche und ärztlich verordnete Diäten oder Sonderkost finden selbstverständlich Berücksichtigung. In angenehmer Atmosphäre bieten wir morgens und abends ein reichhaltiges Buffet, mittags stehen zwei Menüs zur Wahl. Nach Voranmeldung sind auch Senioren aus der Umgebung zum Mittagstisch herzlich willkommen.

Am Nachmittag können sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Besucherinnen und Besucher mit Kaffee und Kuchen im Theresientreff und Wintergarten verwöhnen lassen.

Öffnungszeiten

Die Mahlzeiten werden zu folgenden Zeiten angeboten:

  • Frühstück 7.45 bis 10 Uhr
  • Mittagessen 12 bis 13.30 Uhr
  • Abendessen 18 bis 19 Uhr

Förderverein

Helfen Sie mit

Außenansicht des Theresienheims

Der Förderkreis Theresienheim e.V. beteiligt sich an der Gestaltung von Festen, Feiern und kulturellen Freizeitaktivitäten. Er unterstützt finanziell den Einsatz verschiedener Hilfsmittel und Materialien und bringt sich vielfältig in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner ein.

Sie können auf ganz vielseitige Weise unsere Arbeit unterstützen. Als Mitglied des Förderkreises trägt Ihr Beitrag dazu bei, das Leben und Zuhause der Bewohner abwechslungsreich und schön zu gestalten. Gern können Sie sich auch aktiv in die Arbeit des Fördervereins einbringen. Auch über jede Spende freuen wir uns. Jeder Betrag hilft uns und ist für Sie steuerlich absetzbar. Sprechen Sie uns gerne an!

Spendenkonto

Für Ihre Überweisung

Spendenkonto Förderkreis

Volksbank Viersen
IBAN DE83 3146 0290 0203 1430 10
BIC GENODED1VSN

Aktuelle Kostensätze Stationäre Pflege

Theresienheim

 

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

Pflegeleistungen

66,88 €

83,06 €

99,92 €

107,48 €

Unterkunft

20,57 €

20,57 €

20,57 €

20,57 €

Verpflegung

15,84 €

15,84 €

15,84 €

15,84 €

Doppelzimmer

14,00 €

14,00 €

14,00 €

14,00 €

Einzelzimmerzuschlag

2,00€

2,00€

2,00€

2,00€

Ausbildungszuschlag Generalistik

5,57 €

5,57 €

5,57 €

5,57 €

Tagessatz

124,86 €

141,04 €

157,90 €

165,46 €

Monatssatz

3.798,24 €

4.290,44 €

4.803,32 €

5.033,29 €

Leistungspauschale Pflegekasse

770,00 €

1.262,00 €

1.775,00 €

2.005,00 €

Restkosten

3.028,24 €

3.028,44 €

3.028,32 €

3.028,29 €

Weitere Informationen

Bei Abwesenheit von bis zu drei Tagen werden die vollen Sätze berechnet. Bei längerer Abwesenheitsdauer stellen wir den Investitionskostenanteil zu 100% und die Unterkunft, Verpflegung und Ausbildungsumlage abzüglich 25% ab dem vierten Tag der Abwesenheit in Rechnung.

Die ausgewiesenen Investitionskosten gelten für ein Einzelzimmer. Bei einem Doppelzimmer verringern sich die Kosten um 2,00 € pro Tag.

Bei Sondenernährung wird das Entgelt für Verpflegung um ein Drittel gemindert.

Ist die Summe ihres persönlichen Einkommens geringer als die monatliche Restfinanzierung, sollten Sie bei dem für Sie zuständigen Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der ungedeckten Kosten stellen. Bitte beachten Sie, dass das Sozialamt erst ab dem Tag der Antragsstellung die Kosten trägt. Gegebenenfalls wird Ihnen auch Pflegewohngeld gewährt. Bitte informieren Sie uns, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Der Pflegewohngeld-Höchstsatz beträgt zurzeit für ein DZ 397,29 € und für ein EZ 458,13 €.
Die Ausbildungszuschläge sind üblicherweise Bestandteil der pflegebedingten Aufwendungen und werden aufgrund darzulegender Erhöhung separat ausgewiesen.

Alle genannten Preise verstehen sich in Euro. Die Abrechnung der Kosten erfolgt monatlich im Voraus. Sie oder auf Wunsch auch Ihre Angehörigen erhalten monatlich eine Rechnung. Diese können Sie durch eine Einzugsermächtigung oder per Überweisung auf das Konto des Hauses Maria Hilf begleichen.

Aktuelle Kostensätze der Kurzzeitpflege

Theresienheim

 

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

Entgelte Pflege

EZ/DZ: 128,65 €

EZ/DZ: 128,65 €

EZ/DZ: 128,65 €

EZ/DZ: 128,65 €

Unterkunft

EZ/DZ: 23,57 €

EZ/DZ: 23,57 €

EZ/DZ: 23,57 €

EZ/DZ: 23,57 €

Verpflegung

EZ/DZ: 18,15 €

EZ/DZ: 18,15 €

EZ/DZ: 18,15 €

EZ/DZ: 18,15 €

Investitionskosten

EZ: 16,00 € DZ: 14,00 €

EZ: 16,00 € DZ: 14,00 €

EZ: 16,00 € DZ: 14,00 €

EZ: 16,00 € DZ: 14,00 €

Ausbildungsumlage

EZ/DZ: 0,53 €

EZ/DZ: 0,53 €

EZ/DZ: 0,53 €

EZ/DZ: 0,53 €

Umlagebetrag PflBG

EZ/DZ: 5,02 €

EZ/DZ: 5,02 €

EZ/DZ: 5,02 €

EZ/DZ: 5,02 €

Summe

EZ: 191,92 € DZ: 189,92 €

EZ: 191,92 € DZ: 189,92 €

EZ: 191,92 € DZ: 189,92 €

EZ: 191,92 € DZ: 189,92 €

Leistungen der Pflegekasse

1.774,00 €

1.774,00 €

1.774,00 €

1.774,00

Weitere Informationen

Bei ausschließlicher Ernährung incl. Flüssigkeit mit Sondenkost beträgt der tägliche Verpflegungssatz zwei Drittel des Verpflegungsentgeltes, also 12,10 €.

Verfügt ein Pflegebedürftiger länger als sechs Monate über einen Pflegegrad, kann er zusätzlich zur Kurzzeitpflege noch Verhinderungspflege beantragen.

Die Investitionskosten können ggf. vom Kreis Viersen übernommen werden. Die Beantragung übernehmen wir für Sie.

Der monatliche Entlastungsbetrag über 125,00€ kann für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung abgerufen werden. Bitte reichen Sie die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse ein.

Bei vorübergehender Abwesenheit, beispielsweise bedingt durch einen Krankenhausaufenthalt, übernimmt die Pflegekasse nur die Kosten für den Tag der Einweisung. Alle weiteren Kosten während der Abwesenheit sind vom Gast zu tragen. Auch der Sozialhilfeträger übernimmt in dieser Zeit keine Kosten. So muss der Gast für die ersten drei Tage der Abwesenheit das volle Entgelt und für die weiteren Tage ein reduziertes Leistungsentgelt bezahlen. Im reduzierten Leistungsentgelt werden 75 % des Entgeltes für Unterkunft, Verpflegung, Pflegeleistung, Ausbildungsumlage und Umlagebetrag PfIBG sowie der gesamte Investitionskostenanteil berechnet.

Alle genannten Preise verstehen sich in Euro.

Arbeiten bei uns

Flexpool

Offene Stellen

 

Downloads

Schnell im Überblick

Anfahrt

Ihr Weg zu uns

Theresienheim
Theresienstraße 3
41751 Viersen

02162 819 40

Anfahrt & Parken

Das Theresienheim und die Tagespflege sind gut an den Nahverkehr angebunden und zu erreichen. Unmittelbar vor dem Haus finden Sie die Bushaltestelle "Herz-Jesu-Kirche", die von den Linien 80 und 74 angefahren wird. Ausreichend Parkplätze finden Sie vor dem Gebäude und in den Nebenstraßen.

Kontakt

Sie fragen - wir helfen
Möchten Sie unverbindlich erste Informationen erhalten? Wir rufen Sie gerne werktags zwischen 10 und 16 Uhr zurück!
bis

Dagmar Schürzmann, Einrichtungsleiterin

Theresienheim

02162 81941 00

d.schuerzmann@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Tierische Besucher am Augustinushaus

(14.04.2023) Es ist ein sonniger Frühlingstag und auf der Wiese neben dem Augustinushaus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, ist ungewöhnlich viel los. Die Mitarbeitenden haben bereits Gartenstühle in zwei großen Halbkreisen aufgestellt, und während noch die letzten Sitzkissen zurechtgerückt und große Schüsseln mit Möhrenstücken vorbereitet werden, lassen sich bereits die ersten erwartungsfrohen Seniorinnen und Senioren auf den Stühlen nieder. Endlich ist es wieder so weit: Das Ehepaar Darinka und Peter Norff vom Eselpark Zons stattet der Senioreneinrichtung einen Besuch ab, gemeinsam mit zwei vierbeinigen Schützlingen, den Eseln Michel und Milan.

Artikel lesen

Geschäftsführung der St. Augustinus Gruppe bittet die Bevölkerung mit Blick auf Evakuierungen um Unterstützung

(11.04.2023) In der Nähe des Alexianerplatzes werden Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg vermutet, was gleich mehrere Einrichtungen der St. Augustinus Gruppe vor große Herausforderungen stellt: Wenn sich der Verdacht erhärtet, sind diese Blindgänger am 13. April zu entschärfen - daher werden die umliegenden Gebäude komplett evakuiert.

Artikel lesen

Die aktuelle Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert“

Der einrichtungsübergreifende Mantelteil der Hauszeitung „Lebenswert“ ist ab sofort auch online verfügbar. Einmal im Quartal wird darin eine bunte Mischung an Inhalten präsentiert: unterhaltsam und informativ. Ob schöne Geschichten aus den Senioreneinrichtungen, Aktuelles aus dem Unternehmen, Rätsel, Rezepte oder Aufrufe zu Leserbeiträgen – es ist von allem etwas dabei. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten