Pflegeschwerpunkte

Ziel des Pflegekonzepts im Theresienheim ist es, die noch bestehenden Fähigkeiten des Bewohnders individuell zu fördern und das Wohlbefinden zu erhalten. Unterstützt wird dieses Konzept durch die so genannte Bezugspflege: Jedem Bewohner steht eine feste Pflegefachkraft des Wohnbereichs als Ansprechpartner zur Seite.
Pflege bei Demenz
Eine Demenzerkrankung stellt nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch Angehörige vor eine große Herausforderung. Den Veränderungen im Zuge der Erkrankung stellt sich das Theresienheim durch ein speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtetes Betreuungs- und Pflegekonzept. Bewohner mit und ohne Demenz leben gemeinschaftlich zusammen im selben Wohnbereich und verbringen den Alltag miteinander. Mit großem Erfolg wurden hierzu drei neue Konzepte eingeführt und weiter ausgebaut: Die Milieu-Therapie zur Förderung der Alltagskompetenzen, die Pflege-Oase zur individuellen und engen Betreuung von Bewohnern in späten Stadien der Erkrankung und die „Gute Stube", in der Nischen und die Gemeinschaftsräume an die besonderen Bedrüfnisse angepasst wurden.
Palliative Care
Auch schwerstkranke Menschen sind im Theresienheim in guten Händen. Neben der Begleitung und Schmerztherapie bieten ausgebildete Fachkräfte auch umfassende Hilfe bei psychologischen, sozialen und seelsorgerischen Problemen.
Ihr Ansprechpartner

Stefan Lua
Einrichtungsleiter
T (02162) 8194-0
E-Mail